Weinblog

Alles, was Sie über Mazedonischen Wein wissen müssen

Wenn wir von international bekannten Weinen sprechen, denken wir immer an Orte wie die Toskana, Burgund und die Cape Winelands. Einige fantastische Weinregionen in verschiedenen Teilen der Welt erhalten jedoch nicht annähernd so viel Aufmerksamkeit, wie sie sollten.

Eines davon ist das kleine Balkanland Mazedonien, ein Land mit rund 300 Sonnentagen im Jahr und einem perfekten Klima für den Weinanbau. Bevor wir Ihnen mehr über den Weinanbau in Mazedonien und die besten Weinregionen des Landes erzählen, lassen Sie uns mit…

Etwas Geschichte
Zahlreiche archäologische Funde belegen, dass die Weinbautradition in dieser Region bis ins 13. Jahrhundert v. Chr. zurückreicht. Diese Tradition wurde während der goldenen Zeiten des Königreichs Makedonien und sogar nach der Besetzung der Region durch die Römer fortgesetzt. Während des Römischen Reiches war die Provinz Makedonien eine der wichtigsten Weinanbau- und Weinproduktionsregionen des gesamten Reiches.

Mit dem Aufkommen des Christentums blühte der Weinbau in Mazedonien auf, woran auch die fünf Jahrhunderte andauernde osmanische Invasion nichts änderte. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts entschloss sich sogar König Aleksandar Karadjordjevic, seinen königlichen Weinberg in Demir Kapija, einer der fruchtbarsten Weinregionen des Landes, anzulegen. Während des sozialistischen Jugoslawiens wurden alle Weinbaubetriebe verstaatlicht und zu 13 großen Weinkellereien zusammengefasst.

Der Weinanbau bildete jedoch eine Ausnahme. Familien, die traditionell für den Anbau von Weintrauben bekannt waren, durften weiterhin Trauben anbauen, mussten diese jedoch vollständig an die staatlichen Weinkellereien verkaufen. Dies führte dazu, dass die staatlichen Weinkellereien die qualitativ hochwertigsten Trauben der Region erhielten, und der hier erzeugte Wein wurde in ganz Jugoslawien konsumiert. Ein Teil des Weins wurde sogar in andere europäische Länder exportiert.

Dies ebnete den Weg für die heute größten privaten Weinkellereien. Nach dem Zusammenbruch des Sozialismus erlebte die Weinindustrie einen nahtlosen Übergang (im Gegensatz zum größten Teil der mazedonischen Wirtschaft), und heute beläuft sich der Gesamtexport von Wein auf über 50.000.000 € pro Jahr.

Ein paar weitere Dinge zu wissen


Die zentrale Weinbauregion Mazedoniens ist die Povardarie, bestehend aus den Hügeln und Tälern rund um den Fluss Vardar. Der Großteil der Produktion befindet sich im Bezirk Tikves, der aus Kavadarci und Negotino besteht. Die gängigsten Weinsorten sind Vranec (rot) und Smederevka (weiß).

Wenn Sie im September zu Besuch sind, sollten Sie sich das jährliche Festival Tikveski Grozdober nicht entgehen lassen, bei dem Weinlese, Weinverkostungen und Musikkonzerte auf dem Programm stehen.

Apropos Weinfest: Während der Großteil der westlichen Hemisphäre den Valentinstag feiert, feiern die Mazedonier den Heiligen Triphon, den Schutzpatron der Gärtner und Winzer. Es gibt viele Feste im ganzen Land, bei denen die Winzer ihre Weine beschneiden und sich ein fruchtbares neues Jahr wünschen.

Warum ist mazedonischer Wein so besonders?


Wie bereits erwähnt, hat Mazedonien eine reiche Geschichte und Tradition in der Weinherstellung. Die beliebteste Rebsorte ist die Balsamische Sonne, die vollmundige und fruchtige rote Trauben hervorbringt, aus denen ein köstlicher, trockener, dunkelroter Wein gewonnen wird. Die meisten dieser Weine werden exportiert und erfreuen sich von Jahr zu Jahr größerer Beliebtheit, aber das ist nicht die einzige Weinsorte, die Mazedonien anbietet.

Mazedonien gehört zur Zone III-C-b für die Weinproduktion. Einfach ausgedrückt bedeutet dies, dass Mazedonien als Land zwischen 270 und 300 Sonnentage pro Jahr hat. Die Tage sind warm und sonnig, während die Nächte oft kühl sind, was dazu beiträgt, die Reifung der Trauben zu verlangsamen.

Die einzigartige Mischung aus mediterranem und kontinentalem Klima in Verbindung mit großen fruchtbaren Flächen und einer 30 Jahrhunderte alten Weinbautradition machen Mazedonien zu einem Paradies für die Herstellung schmackhafter, frischer Weißweine, ansprechender süßer Roséweine und sogar einiger Schaumweine. Dies führt uns zum nächsten Punkt…

Rebsorten


In Mazedonien gibt es etwa 36.000 Hektar Weinberge. Die meisten davon befinden sich im Bezirk Tikves. Zu den bekanntesten Weinsorten gehören neben dem bereits erwähnten Vranec und dem Smederevka die Temjanka (eine köstliche, aromatische Rebsorte, aus der ein herrlicher Weißwein gekeltert wird), der süße lokale Syrah, der vollmundige, erdige Zilavka, die Prokupe (eine dunkle Traube, aus der ein herrlicher Tafelrotwein gekeltert wird), die Grasevina oder der Welschriesling (eine lokale Variante des Rheinrieslings) und der Rkatsiteli, eine blanke Traube, aus der ein süßer Weißwein gekeltert wird.

In den letzten Jahren sind mehr neue Weinsorten hinzugekommen als je zuvor, da die mazedonischen Weinkellereien das Interesse an den lokalen Weinen auf den weltweiten Weinmessen immer mehr steigern. Das führt dazu, dass das Weinangebot auf dem Markt breiter ist als je zuvor. Wenn Sie ein Feinschmecker sind, der immer einen guten Wein zum Essen schätzt, werden Sie in Mazedonien viel Gutes finden.

Wenn Sie gerne Weine verkosten, können Sie sich am besten ein Bild vom mazedonischen Weinangebot machen, indem Sie eines der vielen Weingüter im Land besuchen (mehr dazu weiter unten), wo Sie von einem zertifizierten Önologen begleitet werden. Dabei können Sie so viele verschiedene Weinsorten probieren, wie Sie möchten.

Einige der besten und erschwinglichsten Weine, die Sie unbedingt probieren sollten, sind Kratosija, Tga za Jug, Alexandria und natürlich Vranec (Rotweine), sowie Traminec, Zilavka, Temjanika und Bela Voda (Weißweine).

Weinregionen


Wie bereits zu Beginn dieses Artikels erwähnt, ist das Klima in Mazedonien ideal für den Weinanbau, und es ist kein Wunder, dass das Land in die Zone II-C-b für die Erzeugung verschiedener Weinsorten eingestuft ist. Einige der anderen Regionen, die zu dieser Zone gehören, haben wir noch nicht erwähnt: Südfrankreich, Korsika, Spanien und Süditalien.

Das bedeutet, dass Mazedonien über das gleiche natürliche Potenzial verfügt wie einige der besten Weinregionen der Welt. Es ist zu erwarten, dass der mazedonische Wein immer besser wird, wenn die lokalen Weinkellereien moderne Weinbereitungsmethoden, -standards und -technologien übernehmen.

Geografisch besteht Mazedonien aus drei Weinbauregionen: Povardarie, Pelagonia-Polog und Pchinja-Osogovo. Die drei Regionen sind aufgrund verschiedener Faktoren in 16 Bezirke unterteilt. Der bekannteste Bezirk ist der Bezirk Tikves, in dem der beste Wein und der meiste mazedonische Wein produziert wird. Das heißt aber nicht, dass die anderen Regionen nichts zu bieten haben. In diesem Abschnitt stellen wir Ihnen alle Gebiete vor und geben Ihnen einige Empfehlungen, welche Weine Sie in welchem Gebiet probieren sollten.

Povardarie
Die Region Povardarie besteht aus allen Städten und Dörfern, die am Fluss Vardar liegen. Dazu gehören ein Teil von Skopje, Veles, Kavadarci, Negotino, Valandovo, Bogdanci, Demir Kapija, Rosoman und Dojran. Auf die Region entfallen 83 % der gesamten mazedonischen Weinproduktion, und die meisten der in Povardarie erzeugten Weine sind Rotweine. Einige der besten Weine dieser Region sind Alexandria, Povardarie, Traminec, Bela Voda, Vitach, Tga za Jug, Chardonnay, Temjanika, Cabaret Sauvignon und Merlot.

Pelagonien-Polog
Auf die Region Pelagonien-Polog entfallen 10-15 % der gesamten Weinproduktion. Sie besteht aus den Städten und Dörfern im Pelagonien- und Polog-Tal, darunter Prilep, Bitola, Resen, Ohrid, Struga, Kicevo und Tetovo. In dieser Region ist das Klima nicht so gut für den Weinanbau geeignet wie in der Povardarie, aber die Winzer tun ihr Bestes, um auf 600-700 Metern über dem Meeresspiegel hochwertige Weine zu erzeugen. In dieser Region gibt es nicht so viele Bestseller wie in der Povardarie, aber zu den Weinen, die man unbedingt probieren sollte, gehören Ohridsko Crno, Vranec Barrique, Amphora und Rakaciteli.

Pchinja-Osogovo
Die dritte und kleinste Weinregion Mazedoniens ist Pchinja-Osogovo. Sie erstreckt sich über den östlichen Teil des Landes und macht weniger als 5 % der gesamten Weinproduktion aus. Zu dieser Region gehören neben der Stadt Skopje auch Kumanovo, Kriva Palanka, Berovo, Delcevo, Kratovo und Pehcevo. Lassen Sie sich jedoch nicht von den Zahlen täuschen; die Städte in dieser Region, insbesondere Skopje (die Hauptstadt), haben einige der modernsten Weinkellereien des Landes, und einige der Weine, die in diesen Kellereien produziert wurden, können sich mit den Weinen der Region Tikves messen. Einige der besten Weine aus der Region Pchinja-Osogovo sind Mugra, Kuvin Cuvee, Makedonski Junak, Pinot Grigio, Temjanika, Markov Manastir, Stobi, und Sun City Rose.

Mazedonische Weinkellereien
In diesem Abschnitt stellen wir Ihnen die 5 besten Weingüter vor, die Sie während Ihrer Reise nach Mazedonien besuchen sollten.

Weingut Tikves


Tikves wurde 1885 gegründet und ist das älteste und größte Weingut in Mazedonien. Es ist auch (wohl) das größte Weingut auf der Balkanhalbinsel, da es eines der wichtigsten Weingüter des ehemaligen Jugoslawiens war. Schon vorher befand sich hier die königliche Weinkellerei des serbischen Königs. Jährlich werden hier mehr als 20 Millionen Liter Wein produziert, und es werden immer mehr, denn die Tikveser Weine beginnen, den Weltmarkt zu erobern. Es gibt hier einige köstliche klassische Alltagsweine, aber auch eine feine Kollektion von Spitzenweinen für besondere Anlässe.


Popova Kul

Diese Liste kann nicht vollständig sein, ohne zumindest Popova Kula zu erwähnen. Das Weingut wurde von einem ehemaligen Investmentbanker gegründet, der es nach dem Vorbild eines Weinbergs, den er im kalifornischen Weinland sah, gestaltete. Popova Kula folgt den neuesten Trends und ist mit einigen der berühmtesten Weingüter der Welt auf Augenhöhe. Seit seiner Eröffnung hat das Lokal fast jedes Jahr ein Zertifikat für Exzellenz von Trip Advisor erhalten. Außerdem gibt es hier viele spannende Veranstaltungen, ein großartiges Restaurant, ein Business Center und sogar Hochzeiten auf Anfrage.


Weingut Chateau Kamnik


Etwas außerhalb von Skopje, 300 Meter über dem Meeresspiegel, liegt Chateau Kamnik, eines der besten Weingüter in der Region Pchinja-Osogovo. Das Anwesen besteht aus 15 Hektar Weinbergen, einem Restaurant und einem Hotel. Die erste Weinlese fand 2008 statt, und nur zehn Jahre später hat Kamnik bereits zahlreiche Auszeichnungen erhalten und war das erste Weingut in Mazedonien, das Orangenwein herstellte. Einige ihrer Weine werden bereits in einigen der Londoner Michelin-Sterne-Restaurants serviert.


Weingut Stobi


Das Weingut Stobi ist eine der besten Optionen in Mazedonien, wenn es um das beste Preis-Leistungs-Verhältnis geht. Das in der Nähe der antiken Stadt Stobi gelegene Weingut wurde 2009 eröffnet und produziert heute, nur zehn Jahre später, mehr als 4,5 Millionen Flaschen pro Jahr. Wenn Sie sich für einen Besuch dieser Weinkellerei entscheiden, sollten Sie auch das Restaurant besuchen. Dort haben Sie die einmalige Gelegenheit, die Weinberge von Stobi durch das Glasfenster des Restaurants zu betrachten, während Sie Ihre Mahlzeit genießen.


Villa & Weingut Mal Sveti Kliment


Zum Abschluss dieser Liste stellen wir Ihnen das beste Weingut in der Region Pelagonija-Polog vor. Mal Sveti Kliment ist ein Boutique-Hotel, das in einem alten, authentischen Haus in der Altstadt von Ohrid untergebracht ist. Dieses Weingut ist viel kleiner als die anderen Weingüter auf dieser Liste und produziert nur ein paar Tausend Flaschen Wein pro Jahr, aber alle werden mit großer Sorgfalt hergestellt und sind mit nichts vergleichbar, was Sie zuvor probiert haben. Nach Aussage des Besitzers ist die Kellerei stolz auf ihren Amphora-Wein, der nach einem uralten Rezept hergestellt wird, das sie nicht mit der Öffentlichkeit teilen wollen.


Bei diesem LINK können Sie mazedonischen Wein bestellen und ihn sich nach Hause liefern lassen.

Oder besuchen Sie www.sunny-taste.de

Kein Versand vom 29.05. bis 04.06.2023

Liebe Weinfreunde,

bitte beachtet, dass wir uns in der Zeit vom 29.05. bis 04.06.2023 auf Weinreise befinden.
Alle Bestellungen in diesem Zeitraum werden ab dem 05.06.2023 versendet.

Bestellungen bis einschließlich 28.05.2023 werden weiterhin am nächsten Tag versandt.

Newsletter-Anmeldung

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert